Zielführendes InterviewTraining bei ATTC

Das Interview für Piloten

Bei den meisten Einstellungstests für Piloten wird zum Ende des Verfahrens ein biografieorientiertes Interview angesetzt, das sowohl psychologische als auch fachspezifische Elemente enthält. Dabei wird auch auf die angefallenen diagnostischen Informationen während des bisherigen Prüfungsverlaufs reflektiert. Individuell erhobene Profildaten beispielsweise aus psychologischen Fragenkomplexen werden ebenfalls bei der Planung des Interviews berücksichtigt.

Aufgrund des meist abschließenden Charakters hinterfragen die Interviewer Lücken bzw. Schwachstellen im fliegerischen und persönlichen Lebenslauf, um entscheidungskritische Aspekte des Bewerbers eben „abschließend“ zu klären.

Zielführendes InterviewTraining bei ATTC in 3 Stufen:

1. Software bereits vor dem Seminarstart

Das InterviewTraining beim ATTC dauert 2 Tage. Bereits vor dem Seminarstart wird eine Software mit einem psychologischen Fragenpool bereitgestellt, dessen Auswertung dient, ähnlich wie beim realen Test auch, als Basis für die inhaltliche Gestaltung des InterviewTrainings.

2. Die 2 tägige Präsenzphase an einem der ATTC-Standorte

Während des ATTC-Trainings optimieren wir individuell die Präsentation des bisherigen Lebenslaufs, für evtl. Schwachstellen werden entscheiderkonforme Lösungsansätze bereitgestellt. Das InterviewTraining bildet wie beim entsprechenden Test auch sowohl psychologische als auch fachspezifische Elemente ab.
Die Teilnehmer lernen außerdem, wie sie mit bewährten rhetorischen Mitteln der Selbstreflektion ihre im Prüfungs-Verlauf zuvor erzielten Resultate noch einmal verbessern, bzw. weniger gute Ergebnisse kompensieren können.
Das SeminarTraining beinhaltet u.a. diverse Briefings sowie mehrere teilweise „step by step“ moderierte Interview-Durchführungen mit einem ATTC-Trainer.

Einsatz ergänzender TrainingsMedien wie Video und ATPL-Summaries

Die Trainingseinheiten werden partiell auf Video aufgezeichnet und in individuellen Debriefings kritisch nachbereitet.
Gemeinsam mit unseren Trainern werden retrospektiv am Bildschirm verbale und nonverbale Optimierungsansätze herausgearbeitet; der Blick auf sich selbst trägt erfahrungsgemäß signifikant zur Verbesserung der Leistungen im Interview bei. Die Live-Mitschnitte werden als webbasiertes Video zusammengefasst und in einem kennwortgeschützten, Online-Sektor zur persönlichen Nachbereitung bereitgestellt.
Zusätzlich wird für die ReadyEntry-Bewerber ein Download-Sektor mit einer auf das jeweilige Verfahren abgestimmten exklusiven Auswahl von ATPL-Fragen eingerichtet.

3. Nachbereitung und Betreuung bis zur Prüfung

Zur SeminarNachbereitung steht darüber hinaus eine Online-Session über unseren 'Virtual Classroom' mit einem ATTC-Trainer zur Verfügung, um individuelle, punktuelle Schwächen vor der Prüfung auszugleichen.

(Bitte fordern Sie Ihr individuelles Angebot an ...




Diese Seite weiterempfehlen:
 
 
 
 
Aktuelles aus der Luftfahrt
 
Mehr System bei der Aufklärung von Flugphänomenen am US-Himmel: Bei einem ersten öffentlichen Treffen hat sich eine Expertengruppe der US-Raumfahrtbehörde NASA für m ...
Ortschaften an der Einflugschneise zum Flughafen Zürich müssen sich vorübergehend auf Fluglärm in der Nacht einstellen. Das Schweizer Bundesamt für Zivilluftfahrt k& ...
Die Grünen fordern höhere Kosten für private Flüge. "Privatjet-Flüge werden von der Allgemeinheit mitbezahlt
 
 
 
 
Kursübersicht und Anmeldung