Fluglotsen werden gesucht

Tower- und Center-Lotsen werden gesucht

Seit vielen Jahren führt ATTC sehr erfolgreich die Vorbereitungen auf die Einstellungsverfahren der wichtigsten europäischen Flugsicherungen durch.

Die ATTC-Trainings umfassen den DLR-Test für die angehenden Fluglotsen der Deutschen Flugsicherung DFS (Voruntersuchung VU und Hauptuntersuchung HU), darüber hinaus den so genannten FEAST-Test für die zukünftigen Lotsen von Eurocontrol, außerdem Austro-Control in Österreich sowie Skyguide in der Schweiz.

Unterschiedliche Tests, gleiches Diagnoseziel

Auch wenn sich die Aufgaben eines Eurocontrol-Lotsen kaum von denen des Kollegen bei DFS, Austrocontrol oder Skyguide unterscheiden, zeigen sich bei den jeweiligen Einstellungstests teils deutliche Individualisierungen. Tatsächlich kommen trotz aller Gemeinsamkeiten und logischen Überschneidungen oft recht unterschiedliche Einzelverfahren zur Anwendung, obwohl de facto die Parameter für das gleiche Arbeitsumfeld geprüft werden.

Die ATTC-Vorbereitung für Fluglotsen eng am Original-Test

Bei der Konzeptionierung des Trainingsdesigns werden die unterschiedlichen Verfahren detailliert abgebildet; die Original-Aufgabenstellungen bei der Gestaltung von Kurs- und Trainingsinhalten mit hoher Übereinstimmung zur realen Testumgebung adaptiert.

Mit dem aktuellen ATTC-Programm für die angehenden Fluglotsen stehen ähnlich wie bei den Piloten eine Reihe weiterer Optionen für das Berufsziel Fluglotse zur Verfügung 

Die Euro-Lotsen wachsen zusammen

Nationale Fluglotsen bald unter gemeinsamem europäischem Dach

Als logische Konsequenz des europäischen Einigungsprozesses gilt als gesichert, dass die nationalen Flugsicherungsstellen wie DFS, Austro-Control oder Skyguide mittelfristig in einem gemeinsamen Eurocontrol aufgehen werden.

Für die Einsteiger in den Beruf des Fluglotsen spielt es deshalb fast schon keine Rolle, bei welchem Center die Karriere startet, da bereits in wenigen Jahren alle Fluglotsen unter dem großen Dach eines neu geschaffenen Eurocontrols die Flieger dirigieren werden.




Diese Seite weiterempfehlen:
 
 
 
 
Aktuelles aus der Luftfahrt
 
Mehr System bei der Aufklärung von Flugphänomenen am US-Himmel: Bei einem ersten öffentlichen Treffen hat sich eine Expertengruppe der US-Raumfahrtbehörde NASA für m ...
Ortschaften an der Einflugschneise zum Flughafen Zürich müssen sich vorübergehend auf Fluglärm in der Nacht einstellen. Das Schweizer Bundesamt für Zivilluftfahrt k& ...
Die Grünen fordern höhere Kosten für private Flüge. "Privatjet-Flüge werden von der Allgemeinheit mitbezahlt
 
 
 
 
Weiterführende Links
 
 
 
 
 
Kursübersicht und Anmeldung